Übersicht über die verschiedene Sterilistionsverfahren
Verfahren | Funktions-Parameter | Anwendungs-bereiche | Vorteile | Nachteile |
Heißluft-sterilisation | T: bis 200 °C p: atmosphär. t: ca. 1 h |
thermostabile Materialien | einfache Handhabung, keine Korrosion | für thermolabile Materialien ungeeignet, Verpackungs und Validierungs-problematik |
Dampf-sterilisation | T: 121-134 °C p: 2-3 bar t: ca. 1 h |
thermostabile Materialien | einfache Handhabung | für thermolabile Materialien ungeeignet, Korrosion |
Energiereiche Strahlen | 60CO-Quelle Kathodenstrahlen | hauptsächlich medizinische Einwegartikel | keine toxischen Rückstände | extrem aufwendige Apparatur |
Gassterilisations-verfahren | Ethylenoxid oder
Formaldehyd |
Desorptionszeit, Bildung explosiver Gemische bei Ethylenoxid |
||
Nieder-Temperatur- Sterilisations-verfahren |
H2O2-Plasma |
p = Druck, T = Temperatur, t = Chargenzeit [2]
siehe auch „Sterilisationsverfahren“
Literatur & Quellen
- Claudia Jacobs „Nanosuspensionsformulierungen für verschiedene Applikationsformen“ (2003) Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin LINK
- Schenk, R. (2007) „Aufbereitung von Endoskopen mit einer neuen Geräteversion des NiederTemperatur-Plasma-Sterilisationsverfahrens für zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen“ Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnmedizin (Dr. med. dent.) vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg LINK