Definition
Substitution im Sinne dieser Verordnung ist die Anwendung eines ärztlich verschriebenen Betäubungsmittels bei einem opiatabhängigen Patienten (Substitutionsmittel) zur
- Behandlung der Opiatabhängigkeit mit dem Ziel der schrittweisen Wiederherstellung der Betäubungsmittelabstinenz einschließlich der Besserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes,
- Unterstützung der Behandlung einer neben der Opiatabhängigkeit bestehenden schweren Erkrankung oder
- Verringerung der Risiken einer Opiatabhängigkeit während einer Schwangerschaft und nach der Geburt. [1]
Zugelassene Substitutionsmittel
Die am häufigsten Verordnete Substanz zur Substitution ist der aus d- und l-Methadon bestehende Razemat. Dieser wird in der Praxis als Methadon bezeichnet. Das weiterhin zur Verfügung stehende Levomethadon wird im geringeren Umfang eingestzt, da es kostenintensiver als MEthadon ist. Levomethadon wurde häufig zur Substitution im klinischen Bereich verwendet, da es bis vor einigen Jahren im Gegensatz zu Methadon als Fertigarzneimittel zur Verfügung stand.
- Zubereitungen von Levomethadon, Methadon und Buprenorphin
- in begründeten Ausnahmefällen Codein oder Dihydrocodein
- Diamorphin als zur Substitution zugelassenes Arzneimittel oder
- ein anderes zur Substitution zugelassenes Arzneimittel [1]
In Apotheken verwendete Arzneimittel
- Methadon
Hier wird entweder eine als Defektur hergestellt Methadonlösung benutzt oder die industriell gefertigte Methaliq®-Lösung. Bei der Methaliq®-Lösung handelt es sich um einen 1%ige-Methadon-Lösung. Diese löste die bis daher erhältliche Eptadone®-Lösung (0,5%) ab.
Die erhältlichen Methaddict® bilden in der Therapie eine Ausnahme
Die empfohle therapeutische Tagesdosis beträgt 80-120mg Methadon. Dies entspricht 8-12ml Methaliq®-Lösung - Levomethadon
Hier wird häufig die L-Polmidon-Lösung zur Substitution von Sanofi Aventis abgegeben.
Ab Januar 2016 ist neu eine Levomethadonhydrochlorid-haltige Tablette erhältlich (L-Polamidon® Tablette). Erhältlich sind die Wikrstärken 5mg sowie 20mg. Hersteller ist Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. - Buprenorphin
Buprenaddict®; Subutex®; Buprenorphin Generika
Dispensierung – Abfüllung
Um eine exakte Abgabe der Substitutionslösung zu gewährleisten muss jede Apotheke ein validiertes System entwickeln. Die Überprüfung der Abgabemenge kann über wiegen oder durch Dispensierung unter Zuhilfenahme einer geeigneten Apparatur erfolgen.
In vielen Apotheken erfolgt die Abmessung mittels einer Dispensette® der Brand GmbH. Die bisherig häufig verwendete Dispensette® III Digital wurde im September 2015 durch eine neue Generation abgelöst die Dispensette® S . Von den erhältlichen Varianten Digital, Analog und Fix eignet sich die Dispensette® S Digital mit ihrer Easy Calibration Technik besonders gut. So kann über ein im QMS definiertes Verfahren eine regelmäßige Kontrolle und gegeben falls eine Justierung stattfinden. Die Easy Calibration Technik erlaubt eine schnelle Korrektur der Abgabemenge.
Eine Vorlage zur Dokumentation der Überprüfung und Justierung der Dispensette® kann kostenlos in unserem Download-Center unter www.apothekenbedarf.kaufen/downloads heruntergeladen werden.
Stichwort „Reinigung und Kalibrierung Dispensette“
Quellen
- § 5 Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung vom 20. Januar 1998 (BGBl. I S. 74, 80), die zuletzt durch Artikel 2 Absatz 4 der Verordnung vom 14. August 2014 (BGBl. I S. 1383) geändert worden ist