0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Ma Me Mi Mo Mu My

Beschreibung

Mittelkettige Triglyceride (Medium-Chain triglyerides (MCTs)) sind Triglyceride deren Fettsäuren ein aliphatischen Kette von 6-12 Kohlenstoff-Atomen besitzen. [2]. Als gesättigter Fettsäuren kommen hauptsächlich vor:  Capronsäure (C6H12O2), Caprylsäure (C8H16O2), Caprinsäure (C10H20O2) und Laurinsäure (C12H24O2). Die Fettsäuren werden aus Öl gewonnen, das aus dem festen und getrockneten Teil des Endosperms von Cocos nucifera L. oder aus dem getrockneten Endosperm von Elaeis guineensis Jacq. extrahiert wird. Enthält mindestens 95,0% gesättigte Fettsäuren mit 8 oder 10 Kohlenstoff-Atomen (Ph.Eur.)


Eigenschaften [1]


Herstellung

MCT-Fette werden industriell durch Hydrolyse von Kokosfett und Palmkernöl, Fraktionierung der mittelkettigen Fettsäuren und anschließender Veresterung mit Glycerin gewonnen. Ein reines MCT-Öl ist farblos bis gelblich, neutral in Geruch und Geschmack und von sehr niedriger Viskosität. Es wird als pflanzliches Öl deklariert.[1]


Verwendung

Industriell gewonnenen MCT-Fette finden durch ihre physikalischen Charakteristika Anwendung in der Produktion von Kosmetika (Salbe, Creme, Badeöl) und Arzneiformen. Hier fungieren MCT als Trägerstoff, Lösungsvermittler, Trennmittel, Oberflächenbehandlungsmittel, Transportmittel, Gleitmittel und Schmierstoff, Hydrophobiermittel, Film- und Schutzbildner und Viskositätsregulator dienen. Weiterhin kommen sie aufgrund ihrer metabolischen Besonderheiten auch in Form von diätetischen Lebensmitteln (MCT-Öl und MCT-Margarine) und Produkten für die künstliche Ernährung (enteral und parenteral) zum Einsatz.

Medizinischer Einsatz

MCTs diffundieren passiv aus dem Gastrointestinal-Trakt (GI-Trakt) in das Pfortadersystem ohne vorherige Veränderung. Zusätzlich benötigen MCTs keine Gallensalze für die Verdauung. Da MCT ohne weiteren Energieverbrauch absorbiert, verbraucht und eingelagert werden, finden diese Anwendung bei Patienten mit metabolischen Störungen, Mangelernährung und Malabsorption.


Synonyme


Literatur & Quellen

  1. Infos zu technischen Eigenschaften des MCT-Öls vom 6. Juli 2012
  2. „Medium chain triglyceride oil consumption as part of a weight loss diet does not lead to an adverse metabolic profile when compared to olive oil“. J Am Coll Nutr. 27: 547–52. 2008.doi:10.1080/07315724.2008.10719737.PMC 2874191free to read. PMID 18845704.
mittelkettige Triglyceride Strukturformel
mittelkettige Triglyceride (MCT) Strukturformel