0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
T- Ta Te Th Ti Tn To Tr Tu Ty

Trommel-Coating ist das älteste Verfahren zur Beschichtung und Veredelung von Arzneiwirkstoffen. Die Herstellung von Dragees in großen Dragierkesseln ist ein solches Verfahren zur Aufbringen von Zuckerschichten. Besonders geeignet ist diese Verfahrensoption, um große, nicht-wirbelfähige Partikel wie Tabletten, Kapseln oder sehr große Pellets zu umhüllen. Nähere Informationen finden Sie im Detailartikel „Trommel-Coating“)


Verfahrensablauf

Jedes Coating-Verfahren folgt den gleichen 3 Schritten: Sprühen – Mischen – Trocknen. Um die Ablauf zu optimieren und die Eigenschaften des aufgetragenen Überzug zu verändern werden weiter je 3 Parameter verändert: Das Gerät – Der Prozess – Rezeptur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trommel-Coater

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ziele

Einen Überzug aufzubringen kann einen Vielzahl von Gründen haben. Besitzt ein Arzneistoff (zum Beispiel Ibuprofen) einen bitteren Geschmack, so kann die Akzeptanz Bein Patienten durch eine Maskierung dieses verbessert werden. Gleichzeit kann der Arzneiform eine ansprechende und individuelle Färbung gegeben werden. Unebenheiten und Kanten werden abgerundet was den Schluckvorgang weiter vereinfacht. Überzüge können weiterhin die Freisetzung des Wirkstoffs verändern Die Arzneiform verwandelt sich von einem schlichten Vehikel zu einem gezielt wirksamen Arzneistoffträger.


Historie


Literatur & Quellen

  1. Glatt GmbH  LINK

Ähnliche Einträge