Voltammetrie ist eine Sammelbegriff für elektro-analytische Methoden bei denen der Analyt untersucht wird durch Messung des Stroms bei Variation der Spannung.
Unter dem Sammelbegriff „Voltammetrie“ werden zudem eine Reihe elektroanalytischer Methoden verstanden, welche auf dem besonderen Strom-Spannungs-Verhalten leicht polarisierbarer, stationärer Elektroden in Elektrolytlösungen beruhen. Durch Interpretation von unter geeigneten Bedingungen aufgenommen Strom-Spannungskurven (Voltammogrammen) können sowohl qualitativ als auch quantitativ Aussagen über die untersuchten Lösungen gemacht werden. [1]
Sonderformen der Voltametrie
- Polarographie
- Bivoltametrie
- inverse Voltammetrie Stripping-Voltammetrie (SV)
- Anodic Stripping Voltammetrie (ASV)
Videos zum Thema
Grundlagen der Voltametrie
Elektroden in der Voltametrie
Literatur & Quellen
- Agger, J. (1998) „Entwicklung und Anwendung eines vollautomatischen voltammetrischen Analysensystems zur Bestimmung von Schwermetallspuren in Lebensmitteln und biologischen Materialien“ Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Chemie der Universität Hamburg