Definition
- Waage ist ein Messgerät oder ein sonstiges Messgerät zur Bestimmung der Masse eines Körpers auf der Grundlage der auf diesen Körper wirkenden Schwerkraft [1].
- Eine Waage ist ein Gerät, welches die Masse in Abhängigkeit der Schwerkraft, des Luftauftriebs und der magnetischen Wechselwirkung zwischen der Waage, dem Gewicht und der Umgebung darstellt [2]
Angaben auf der Waage
- Max. 4200g
Das maximal wägbare Gewicht - Min. 0,5g
Das minimal wägbare Gewicht - e = Eichwert
Wichtig für die Bestimmung der Eichfehlergrenze und der Verkehrsfehlergrenze - d = Teilung
Begriffe rund um die Waage
- Eichung
- Justierung
- Kalibrierung
- Überprüfung
- Gerätelogbuch
- Masse / Gewicht
In der Alltagssprache wird oft vom Gewicht eines Körpers gesprochen, ohne zu unterscheiden, ob damit seine Masse oder seine Gewichtskraft gemeint ist. Dennoch handelt es sich um sehr unterschiedliche physikalische Begriffe:- die Masse ist ein Maß dafür, wie stark ein Körper ganz allgemein von Gravitationsfeldern beeinflusst wird und wie sehr er sich Beschleunigungen widersetzt (Trägheit).
- die Gewichtskraft hingegen gibt an, wie stark ein Körper konkret von der Erde oder dem Himmelskörper, auf dem er sich befindet, angezogen wird.
Die Masse ist daher eine dem Körper innewohnende Eigenschaft, während die Gewichtskraft Resultat eines äußeren Einflusses auf den Körper ist.
Überprüfung der Waage
Jede Waage muss vor Ihrer Anwendung täglich überprüft werden. Hierbei sollte:
- die in die Waage integrierte interne Kalibrierung durchgeführt werden.
- die Justierung überprüft werden. Das bedeutet die Ausrichtung der Waage. Vielen Waagen zeigen dies mit einer sogenannten Libelle an. Moderne Waagen z.B. von Mettler-Toledo erlauben die Justierung über eine Displayanzeige.
- eine Überprüfung durchgeführt werden. Hierbei wird unter Zuhilfenahme eines geeigneten Gewichtssatzes innerhalb des benötigten Wägebereichs überprüft, welche Abweichungen auftreten.. Die Abweichung muss sich innerhalb der Eichfehlergrenze und innerhalb des pharmazeutisch vertretbaren Rahmens bewegen. Auch hier bietet Mettler-Toledo geeignete Gewichtsätze an (siehe Artikel Gewichts
Quellen
- Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010, 2011) LINK
- Wikipedia „Gewichtskraft“ Stand 05.04.2016 LINK
-
International Recommendation OIML R 111-1 Edition 2004 (E) Weights of classes E1, E2, F1, F2, M1, M1–2, M2, M2–3 and M3
Part 1: Metrological and technical requirements LINK