0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Wa We Wi Wo

Definition


Angaben auf der Waage


Begriffe rund um die Waage


Überprüfung der Waage

Jede Waage muss vor Ihrer Anwendung täglich überprüft werden. Hierbei sollte:

  1. die in die Waage integrierte interne Kalibrierung durchgeführt werden.
  2. die Justierung überprüft werden. Das bedeutet die Ausrichtung der Waage. Vielen Waagen zeigen dies mit einer sogenannten Libelle an. Moderne Waagen z.B. von Mettler-Toledo erlauben die Justierung über eine Displayanzeige.
  3. eine Überprüfung durchgeführt werden. Hierbei wird unter Zuhilfenahme eines geeigneten Gewichtssatzes innerhalb des benötigten Wägebereichs überprüft, welche Abweichungen auftreten.. Die Abweichung muss sich innerhalb der Eichfehlergrenze und innerhalb des pharmazeutisch vertretbaren Rahmens bewegen. Auch hier bietet Mettler-Toledo geeignete Gewichtsätze an (siehe Artikel Gewichts

Quellen

  1. Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010, 2011) LINK
  2. Wikipedia „Gewichtskraft“ Stand 05.04.2016 LINK
  3. International Recommendation OIML R 111-1 Edition 2004 (E) Weights of classes E1, E2, F1, F2, M1, M1–2, M2, M2–3 and M3

    Part 1: Metrological and technical requirements LINK

Analysenwaage-Apotheke-Antik

Ähnliche Einträge