Änderung der Nomenklatur im DAB 2015. Alte Bezeichnung „Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe“ – neue Bezeichnung „Wollwachsalkoholcreme„
Aktualisierungen erfolgen in unserem neuen Artikel:
Synonyme
- Wollwachsalkoholcreme
- Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe
- EUCERIN® cum Aqua
Zusammensetzung
- Wollwachsalkohole
- 50% Wasser
Emulsionstyp
- W/O-Emulsion
Rezepturhinweise zur Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe
- Cave – Verwechslungsgefahr
Wird häufig verwechselt mit „Wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe SR“ oder „Wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe (konserviert)“ - Problem Wasseraufnahmefähigkeit
Untersuchungen des NRF zeigten dass einige Chargen nicht die geforderte Emulgierfähigkeit besitzen. Dies hängt mit verschiedenen Aufreinigungsverfahren zur Entfernung von Pestizitrückständen. Auch veränderten sich die Stabilität von W/O-Cremes welche mit Eucerin cum Aqua als Grundlage hergestellt wurden.
Die Fa. Beiersdorf reinigt ihre Wollwachsalkohole mit Hilfe einer Molekular-Destillation auf und gewinnt so nahezu pestizidfreie Qualitäten.
Fazit: wasserreiche W/O – Cremes mit einem hohen Wassergehalt, sollten nicht auf Wollwachs oder Wollwachsalkoholen aufgebaut werden, sondern auf der Basis anderer W/O – Emulgatoren. - Konservierung
Als bereits konservierte Variante ist die „Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe (konserviert)“ erhältlich. Diese ist durch den Zusatz von Methylparaben (0,037%) und Propylparaben (0,013%) konserviert.
Downloads
- Ein Kompendium mit den meist verwendeten Rezepturgrundlagen und deren Zusammensetzung kann in unserem Download-Center kostenfrei heruntergeladen werden. Download Center
- Sicherheitsdatenblatt LINK zu Caelo