In unserer Artikelreihe über die Herstellung von Tabletten beleuchten wir aktuell sowohl den Aufbau als auch die Funktion der verschiedenen Tablettenpressen. Beide beruhen auf einem sehr ähnlichen Grundprizip. Hierbei wird die zu tablettierende Mischung in eine Matrize gefüllt und anschließend durch zwei Stempel zu einer Tablette verpresst. Am häufigsten wird heute die Rundläufer-Tablettenpresse verwendet, welche eine konsequente Weiterentwicklung der Exzenterpresse ist. Diese erlaubt die Herstellung von bis zu 1 600 000 Tabletten pro Stunde. Videos verdeutlichen den Ablauf der Tablettierung.


Hier geht es zu den WIKI-Artikeln:

Schreibe einen Kommentar