Bei einer Selbstinspektion wird die eigene Apotheke einmal komplett auf die Einhaltung aller Vorschriften, Gesetze, Verordnungen und Einschätzungen der Regierungspräsidien geprüft. Das klingt zuerst einmal sehr aufwendig. Der Apothekenalltag wird reguliert durch eine Vielzahl von Vorschriften. Für die Meisten wirkt dies sehr unübersichtlich, nicht immer sinnvoll und vor Allem zeitaufwändig. Aufgearbeitet in eine verständliche Sprache und auf die wichtigen Punkte reduziert, wird es plötzlich ganz überschaubar. Mit der richtigen Checkliste hangelt es sich sehr leicht von Punkt zu Punkt. Alle Ergebnisse werden währenddessen und im Anschluss in einem separaten Ordner dokumentiert. So werden Arbeitsabläufe neu beleuchtet, überprüft, den Vorschriften angepasst und vor Allem verbessert. Dem nächsten Besuch des Pharmazierat kann so ganz entspannt entgegen gesehen werden.

Die von uns erstellt und selbstverständlich kostenlose Checkliste wurde unter Anderem erstellt unter Berücksichtigung der Apothekenbetriebsordnung, Empfehlungen der Bundesapothekerkammer, Vorgaben der AATB, BtMVV und den technischen Regelungen für Gefahrstoffen (TRGS). Durch Rückmeldungen von Apotheken zur Verbesserung wird die Vorlage konstant weiterentwickelt.


Das Formular umfasst die folgenden Themenbereiche:

  1. Unterlagen
  2. Räumlichkeiten
  3. Geräte, Literatur und Grundausstattung
  4. Lagerung
  5. Pharmazeutische Tätigkeiten & Dokumentation
  6. Vertrieb von Arzneimitteln
  7. Hygiene
  8. Qualitäts-Management-System (QMS)

Selbstverständlich Kostenfreier Download

PDF Checkliste Selbstinspektion

Checkliste herunterladen – Ausfüllen – Verbesserungen umsetzen – Ruhig schlafen

Schreibe einen Kommentar