Disperses System

Definition Ein Disperses System liegt vor wenn ein Stoff oder eine Phase in einem anderen Stoff oder Phase verteilt und nicht gelöst vorliegt. Die „innere“, verteilte Phase wird auch als disperse, inkohärente, zerteilte Phase bezeichnet. Die „äußere“ auch als kohärente, kontinuierliche Phase oder auch als Dispersionsmedium. Einteilung Disperse Systeme werden je nach Tröpfchen oder Teilchengröße der Dispersen Phase […]
Hochdruckhomogenisation

Die Hochdruckhomogenisation wird eingesetzt zur Herstellung von Dispersen Systemen. Durch ihre Anwendung können zum Beispiel Emusionen mit besonders kleiner Tröpfchengröße erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass dadurch zusätzlich eine hohe physikalische Stabilität entsteht. Hochdruckhomogenisatoren werden in Abhängigkeit von der Strömungsführung in Radialdiffusoren, Gegenstrahldispergatoren und axial durchströmte Düsenaggegate unterteilt [4]. Funktionsweise Die Tropfenbildung bei der Hochdruchhomogenisation […]