Alirocumab

Wirkmechanismus – Alirocumab PCSK9-Inhibitor. Hemmung des PCSK9-Enzyms (Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9). Hieraus folgt ein verminderter Abbau der LDL-Rezeptoren. Mehr LDL-Cholesterin wird aus dem Blut in die Zelle transportiert. Der LSL-Cholsertinspiegel im Blut sinkt. Der Wirkstoff in Praluent, Alirocumab, ist ein monoklonaler Antikörper. Ein monoklonaler Antikörper ist ein Antikörper (ein Protein), der speziell entwickelt wurde, um eine […]
Evolocumab

Beschreibung Evolocumab ist ein humaner, monoklonaler Antikörper, welcher selektiv an das Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) bindet. PCSK9 reguliert den Recycling Prozess der LDL-Rezeptoren an der Oberfläche von Leberzellen und in Folge dessen vermindert sich die Eigenschaft der Leber LDL aus dem Blut aufzunehmen. Evolocumab bindet an PCSK9 und führt so zu einer größeren Anzahl von LDL-Rezeptoren, was […]
PCSK9-Inhibitor

Die Abkürzung PCSK9 steht für Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9. Dieses Enzym ist am Abbauprozeß des LDL-Rezeptors beteiligt. Durch die Hemmung des PCSK9-Enzyms kann der LDL-Cholsertinwert deutlich gesenkt werden. Bei den derzeit entwickelten PCSK9-Hemmer handelt es sich um monoklonale Antikörper, welche an das Enzym binden und diese inhibieren. Substanzen Evolocumab (Repatha®) Alirocumab (Praluent®) Bococizumab Anwendungsgebiete eines […]