magensaftresistente Polymere
Prinzip magensaftresistenter Polymere magensaftresistenter Polymere besitzen chemisch funktionale Gruppen, welche im sauren Milieu des Magens in protonierter Form, also apolar vorliegen. Damit sind sie nicht wasserlöslich. Tritt die Arzneiform in den Darm über ändert sich der pH-Wert der Umgebung. Es folgt eine Deprotonierung und folglich eine Polarisierung des Polymers. Seine Wasserlöslichkeit nimmt zu. Eine magensaftresistent überzogene […]
Wirkstofffreisetzung

Definition Wirkstofffreisetzung ist das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit welcher eine Arzneiform einen Wirkstoff in die sie umgebende Flüssigkeit abgibt. [1] Die Wirkstofffreisetzung ist bestimmt durch den Zerfall der Arzneiform oder gegeben falls von deren Aufbau zur kontrollierten Wirkstoffabgabe (siehe auch „Strategien zur spezifischen Wirkstoffffreisetzung“). Arthur Amos Noyes entwickelte mit Willis Rodney Whitney 1897 die Noyes-Whitney-Gleichung für die Lösungsrate […]