Nernst-Brunner-Gleichung

Die Lösungsgeschwindigkeit lässt sich durch die Nernst-Brunner-Gleichung mathematisch bestimmen. In dieser wird die Abhängigkeit dargestellt zwischen der freigesetzten Menge an Feststoff pro Zeit zu der Konzentrationsdifferenz an der Partikeloberflächer zur umgebenden Lösung. Dabei gilt, dass eine Substanz umso schneller in Lösung geht, je größer die relativ gesehene Oberfläche der Partikel ist [2] dc/dt Lösungsgeschwindigkeit D […]
Noyes-Whitney-Gleichung

Arthur Amos Noyes entwickelte mit Willis Rodney Whitney 1897 die Noyes-Whitney-Gleichung für die Lösungsrate eines festen Stoffs in einer Flüssigkeit auf: mit: = Lösungsrate A = Oberfläche des festen Körpers C = mittlere Konzentration des festen Stoffes im Lösungsmittel Konzentration des festen Stoffes in der Diffusionsschicht um den festen Körper D = Diffusionskoeffizient L = Dicke der Diffusionsschicht […]