Carboxymethylcellulose

Beschreibung Carboxymethylcellulose ist ein biokompatibler Celluloseether, bei dem die D-Glukoseeinheiten β-1→4-glykosidisch miteinander verknüpft sind (siehe Abbildung). Es gibt verschiedene Substitutionsgrade, wobei Carboxymethylcellulosen mit Substitutionsgraden > 0,6 bis zur maximalen Substitution von 3 leicht wasserlöslich sind. [3] Eigenschaften weiße bis schwach gelbliche, geruchs- und geschmacksneutrale Pulver oder Granulate lichtbeständig lagerstabil quellfähig Substitutionsgrad der Carboxymethylcellulose Die Verteilung der Substituenten […]
Ethylcellulose

Beschreibung Ethylcellulose ist ein halbsynthetisches, thermoplastisches Polymer aus der Gruppe der Celluloseether [3]. Es sich um ein ataktisch aufgebautes, lineares Makromolekül. Innerhalb des Moleküls wechseln sich amorphe und kristalline Anteile ab. Diese Bereiche genau zu lokalisieren bzw. gegeneinander abzugrenzen, ist nicht möglich, da nicht davon auszugehen ist, daß diese scharf gegeneinander abgetrennt existieren. Vielmehr entspricht die Vorstellung von einer Parakristallinität der […]
Hydroxyethylcellulose

Hydroxyethylcellulose ist ein auf Cellulose basierendes Polymer. Es wird als Gelbildner und Verdickungsmittel eingesetzt. Außerdem findet es häufig in Kosmetika, Reinigungslösungen und anderen Haushaltsprodukten Anwendung. Hydroxyethylcellulose und Methylcellulose werden häufig mit hydrophoben Arzneimitteln in Kapselformulierungen verwendet, um die Auflösung der Arzneimittel im GI-Trakt zu verbessern. Dieser Prozess wird als Hydrophilisierung bezeichnet. Hydroxyethylcellulose ist einer der […]