Optische Drehung
Definition Eigenschaft eines durchsichtigen Materials die Polarisationsrichtung des Lichts zu verändern. Ein solches Material wird als chiral bezeichnet. Verwechselungsgefahr mit dem Begriff: „spezifische Drehung“ Messung Die optische Drehung ist Abhängig von: Schichtdicke Wellenlänge des Lichts Temperatur Um die optische Drehung zu untersuchen wird polarisiertes Licht durch das Material geleitet und die Veränderung der Schwingungsebene festgestellt. […]
Polarimeter
Betrachten wir Licht als eine elektromagnetische Welle, die sich im Raum ausbreitet, lässt sich das Phänomen „polarisiertes Licht“ veranschaulichen. Durch die Schwingung und die Ausbreitungsrichtung der Welle ist im Raum eine ganz bestimmte Ebene definiert. Wenn man, anschaulich gesagt, dem Strahl entgegenschaut, sieht man diese Welle als Strich, der in einem bestimmten Winkel im Raum […]
Polarisationsfilter
Ein Polarisationsfilter polarisiert das durchfallende Licht. Dieser filtert alle Wellen aus dem normalen Licht heraus, die nicht in dem Winkel geneigt sind wie das Gitter auf dem Filter. Leitet man das Licht nun auf ein zweites Gitter, das exakt um 90° zu dem ersten Gitter gedreht ist, fällt kein Licht auf den dahinter befindlichen Detektor […]
Spezifische Drehung
Der makroskopische Drehwinkel α, den man beim Durchgang von linear polarisiertem Licht durch eine optisch aktive Substanz findet, hängt zunächst von der Substanz selbst ab, d.h. verschiedene Moleküle beeinflussen das Licht unterschiedlich. Darüber hinaus wird der Drehwinkel von folgenden Faktoren beeinflusst: von der Wellenlänge des Lichts, auch Optische Rotationsdispersion (ORD) genannt von der Temperatur der […]