E H M P T
Ph Pu

Puffer in der Rezeptur

Puffer

Die Verwendung bestimmter Wirk- und Hilsfstoffe in Rezepturen benötigen für deren Wirksamkeit die Einhaltung eines bestimmten pH-Bereichs innerhalb der wässrigen Phase. Um dies zu gewährleisten werden verschiedene Puffersysteme eingesetzt. Hiervon abzugrenzen sind pH-korrigierende Substanzen, wie Trometamol, Natriumhydroxid und Citronensäure. Ein Puffer besteht immer aus der einer schwachen Säure und ihrer konjugierten bzw. korrespondierenden Base (bzw. des jeweiligen Salzes) oder einer schwachen Base und ihrer konjugierten bzw. korrespondierenden Säure. Der […]