A R

Ausgangsstoffe zur Arzneimittelherstellung

Definition Ausgangsstoff ist jeder bei der Herstellung eines Arzneimittels verwendete Stoff oder jede Zubereitung aus Stoffen, ausgenommen Verpackungsmaterial. Quellen ApBetrO  Ausfertigungsdatum: 09.02.1987 „Apothekenbetriebsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 1995 (BGBl. I S. 1195), die zuletzt durch Artikel 1a der Verordnung vom 19. Februar 2013 (BGBl. I S. 312) geändert worden ist“Pharmazeutisches PersonalPharmazeutische […]

Rezeptur Kennzeichnung

Kennzeichnung eines Rezepturarzneimittel

Rezeptur Kennzeichnung Die Kennzeichnung einer Rezeptur wird in §14 ApBetrO und § 10 AMG geregelt (s.u.). Rezepturarzneimittel müssen auf den Behältnissen und , soweit verwendet, den Äußeren Umhüllungen mindestens folgende Angaben aufweisen: Name und Anschrift der abgebenden Apotheke und, soweit unterschiedlich, des Herstellers, Inhalt nach Gewicht, Rauminhalt oder Stückzahl, Art der Anwendung, Gebrauchsanweisung, Wirkstoffe nach Art und Menge und sonstige Bestandteile nach der Art, Hier ist darauf […]

Rezepturarzneimittel

Definition Rezepturarzneimittel ist ein Arzneimittel, das in der Apotheke im Einzelfall auf Grund einer Verschreibung oder auf sonstige Anforderung einer einzelnen Person und nicht im Voraus hergestellt wird. [1] Synonyme formula magistralis [2] Verschreibung einer Rezeptur Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) gibt die zwingend notwendigen Angaben auf einem Rezept vor. Besonders ist hier zu beachten §2 (1) Punkt 4 und […]