Olaparib

Indikation – Anwendungsgebiete Olaparib wird als Monotherapie für die Erhaltungstherapie von erwachsenen Patientinnen mit einem Platin-sensitiven Rezidiv eines BRCA-mutierten (Keimbahn und/oder somatisch) high-grade serösen epithelialen Ovarialkarzinoms, Eileiterkarzinoms oder primären Peritonealkarzinoms angewendet, die auf eine Platin-basierte Chemotherapie ansprechen (vollständiges oder partielles Ansprechen). Dosierung – Olaparib Die empfohlene Olaparib-Dosis beträgt 400 mg (acht Kapseln) zweimal täglich, entsprechend einer […]
PARP-Inhibitoren

PARP-Inhibitoren hemmen das DNA-Reparations-Protein PARP. PARP ist die Kurzbezeichnung für das DNA-Raparations-Enzym Poly-ADP Ribose Polymerase-1. Dieses spielt eine Rolle in DNA-Reparationsprozessen. Wirkmechanismus PARP-Inhibitoren Während des normalen Zellzyklus wird die DNA an verschiedenen Stellen ganz regelmäßig beschädigt. Zur DNA-Reparation stehen verschiedene Proteine zur Verfügung. Unter anderen die Proteine BRCA1, BRCA2 und PALB2 [1] Diese reparieren die […]
Rucaparib

Beschreibung Rucaparib (Rubraca®) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der PARP-Inhibitoren. Rucarparib hemmt das DNA-Raparations-Enzym Poly-ADP Ribose Polymerase-1 (PARP). Am 19. Dezember 2016 genehmigte die FDA eine beschleunigte Zulassung zur Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom, welche bereits mit zwei oder mehr Chemotherapien behandelt wurden und eine bestimmte Genmutation besitzen. Diese BRCA Deletion muss vor […]