Video zum Thema: Wägepraxis
Neues Video des Zentrallaboratioriums deutscher Apotheker: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Cannabis in Apotheken

Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger trat am 06.03.2017 das Gesetzt zur Änderung betäubungsmittelrechtlichen und anderer Vorschriften in Kraft [1]. Geändert werden das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), die Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung (BtMAHV), die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV), sowie das Sozialgesetzbuch (SGV) Gunftes Buch (V). Die Änderungen im Einzelnen: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) „Der Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken unterliegt der Kontrolle des Bundesinstituts für […]
Wirbelschicht-Verfahren

Der Begriff Wirbelschicht (auch Wirbelbett genannt,englisch fluidized bed) stammt aus dem Bereich der Verfahrenstechnik. Wirbelschicht wird eine Schüttung von Feststoffpartikeln genannt, welche durch eine aufwärts gerichtete Strömung eines Fluids in einen fluidisierten Zustand versetzt wird. Der Begriff „fluidisiert“ weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die (ehemalige) Schüttung nun Fluid-ähnliche Eigenschaften aufweist. In einigen Berechnungsmodellen wird […]
Anionische hydrophile Creme SR

Beschreibung Anionische hydrophile Creme SR DAC wurde ursprünglich in der DDR entwickelt und später in das NRF aufgenommen. Im NRF wird sie den Stammzubereitungen zugeordnet. Sie ist zu finden unter S.27. Zusammensetzung Cetylstearylalkohol, emulgierender T.A. (21%) 2-Ethylhexyllaurat (10%) Glycerol 85% (5%) Wasser (ca. 65% Kaliumsorbat (0,14%) Zitronensäure (0,07%) Synonyme Anionische hydrophile Creme SR (NRF S.27) (konserviert) Anionische hydrophile Creme SR […]
Pharmazeutische Technologie: Wirkstofffreisetzung

Die Freisetzung eines Wirkstoffs aus seiner Arzneiform ist elementar für des Wirkung. So kann sich sowohl die Freisetzungsgeschwindigkeit als auch der Freisetzungsort unterscheiden. Verdeutlichen wir dies am Beispiel Ibuprofen. Es gibt viele verschiedene Fertigarzneimittel mit dem selben Wirkstoffgehalt, aber vollkommen unterschiedlicher Wirkstofffreisetzung und damit anderer Wirkung: Ibuprofen Filmtablette (Ibuflam 400mg®): unveränderte Wirkstofffreisetzung. Der Wirkeintritt ist […]
Pharmazeutische Hilfsstoffe: Carboxy-Methyl-Cellulose

Beschreibung Carboxy-Methyl-Cellulose (CMC) ist ein biokompatibler Celluloseether, bei dem die D-Glukoseeinheiten β-1→4-glykosidisch miteinander verknüpft sind (siehe Abbildung). Es gibt verschiedene Substitutionsgrade, wobei Carboxy-Methyl-Cellulosen mit Substitutionsgraden > 0,6 bis zur maximalen Substitution von 3 leicht wasserlöslich sind Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Anwendung Detergenz Sprengmittel […]
Zerkleinern & Analysieren

Unsere aktuelle Artikel-Serie befasst sich mit dem Thema Zerkleinern von Arznei- und Hilfsstoffen, den daraus entstehenden Pulvern oder Dispersen Systemen und deren anschließenden Charakterisierung. Wie immer gelangen Sie durch klicken auf die einzelnen Stichwörter zu den weiterführenden Artikeln. In der Pharmazeutischen Technologie spricht man bei Prozessen mit dem Ziel die Teilchengrößenverteilung eines Gutes zu kleineren […]
Pharmazeutische Hilfsstoffe: Ethylcellulose

Beschreibung Ethylcellulose ist ein halbsynthetisches, thermoplastisches Polymer aus der Gruppe der Celluloseether [2]. Es sich um ein ataktisch aufgebautes, lineares Makromolekül. Innerhalb des Moleküls wechseln sich amorphe und kristalline Anteile ab. Diese Bereiche genau zu lokalisieren bzw. gegeneinander abzugrenzen, ist nicht möglich, da nicht davon auszugehen ist, daß diese scharf gegeneinander abgetrennt existieren. Vielmehr entspricht die Vorstellung von einer Parakristallinität der […]
Pharmazeutische Technologie: Gefriertrocknung

Einfach und witzig wird hier das Herstellungsverfahren Gefriertrocknung in einem Comic-Video erklärt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Jede Gefriertrocknung (=Lyophilisation) läuft in 4 Schritten ab: Vorbehandlung Einfrieren Primäre Trocknung Sekundäre Trocknung Wie die Anwendung in der pharmazeutischen Industrie erfolgt zeigt das folgende Video: […]
Grundlagen der Physik: Schmelzpunkt

Defintion Der Schmelzpunkt (engl. melting point/ liquefaction point) eines Feststoffes ist die Temperatur, bei welcher sich der Aggregatzustand von fest nach flüssig verändert. Beschreibung Am Schmelzpunkt befinden sich der feste und der flüssige Aggregatzustand im Gleichgewicht. Diser ist druckabhängig und ist definiert bei Normalatmosphäre (Details siehe unten). Der umgekehrte Prozess tritt ein am Gefrier- oder […]