Kategorie: Interessantes
-
Vier medizinische Entdeckungen unter den „Scientific Breakthroughs 2017“
Wie immer am Jahresende veröffentlichte das Fachmagazin Science auch im vergangenen Dezember eine Liste mit den wissenschaftlichen Entdeckungen, die die Welt 2017 am meisten vorangebracht haben. Neben dem größten „Scientific Breakthrough“ – der Beobachtung der Kollision zweier Neutronensterne – gab es neun sogenannte „Runners-Up“, davon rund die Hälfte aus dem Bereich der Biomedizin. (1) (2) Die Beobachtung […]
-
Neues Bulletin zur Arzneimittelsicherheit des Paul-Ehrlich-Instituts
Ausgabe 4/2017 Bulletins zur Arzneimittelsicherheit (20.12.2017) Das aktuelle Bulletin zur Arzneimittelsicherheit informiert über Bewertung des Risikos von thromboembolischen Ereignissen unter der Gabe von GnRH-Agonisten bei Patienten mit Prostatakarzinom Colchicin – gut informieren, vorsichtig dosieren Gibt es einen Kausalzusammenhang zwischen der Therapie der rheumatoiden Arthritis mit einem monoklonalen Antikörper gegen den Interleukin-6 (IL-6)-Rezeptor und der Entstehung einer […]
-
Arzneimittelbehörden rufen europaweit zur verstärkten Meldung von Nebenwirkungen auf
Zum zweiten Mal fordern derzeit alle europäischen Arzneimittelbehörden in einer gemeinsamen Kampagne Patientinnen und Patienten dazu auf, ihnen verstärkt Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zu melden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Meldungen von Nebenwirkungen, die nach der Einnahme rezeptfreier Arzneimittel aufgetreten sind. Denn auch bei diesen sogenannten OTC-Produkten können Nebenwirkungen auftreten, deren Meldung einen wichtigen Beitrag […]
-
Memmert klassifiziert Deckenwärmer IFbw als Medizinprodukt
Deckenwärmer sind im Schockraum der Notaufnahme bei der Erstversorgung von Schwerverletzten unverzichtbar. In einem Memmert Wärmeschrank IFbw sind die präzise vorgewärmten Decken und Tücher sofort griffbereit, um Patienten vor und nach einer Operation warm einzupacken und das Risiko von Komplikationen wie Wundinfektionen, Herz-Kreislauf-, Herzrhythmus- oder Durchblutungsstörungen zu minimieren. Nachdem jüngst der Memmert CO2-Brutschrank ICOmed als […]
-
Video zum Thema: Wägepraxis
Neues Video des Zentrallaboratioriums deutscher Apotheker: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
-
Interaktionsrätsel 05.05.2017
Heute präsentiere ich einen Fall direkt vom Kunden. Ein Herr Alter ca. 65 Jahre präsentierte zwei Verordnungen vom gleichen Arzt mit den folgenden Medikamenten: Bisoprolol comp 5/12,5 100st Omeprazol 20mg 60st Ass 100mg protect 100st und Felodipin 2,5 ret 100 st Der Kunde beklagt sich über häufige Müdigkeit und Probleme bei körperlicher Anstrengung mit der […]
-
Interaktionsrätsel 11.04.
Ich habe seit vergangener Woche in meinem Apothekensoftware-Programm die Funktion „Arzneimittel-Interaktionen“ neu eingestellt. Schwerwiegende Interaktionen müssen jetzt von Allen Mitarbeitern aktiv quittiert werden. Aus meinen Erfahrungen im Apothekenalltag möchte ich Euch jetzt regelmäßig Interaktionsrätsel präsentieren. Und hier kommt das erste: Der Patient präsentiert eine Verordnung mit folgenden Medikamenten: Bisoprolol 5mg 100st Amlodipin 5mg 100st Simvastatin […]
-
Übersichtsliste zu aktuellen Lieferengpässen für Humanarzneimittel
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) führt eine Übersichtsliste zu aktuellen Lieferengpässen für Humanarzneimittel in Deutschland. Diese basiert auf freiwilligen Angaben und Informationen der Zulassungsinhaber. Die aktuelle Tabelle der Lieferengpässe kann auf der Internetseite des BfArMs heruntergeladen werden (LINK siehe unten) [1] Ein Lieferengpass ist definiert als eine über voraussichtlich 2 Wochen hinausgehende Unterbrechung einer Auslieferung […]
-
Cannabis in Apotheken
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger trat am 06.03.2017 das Gesetzt zur Änderung betäubungsmittelrechtlichen und anderer Vorschriften in Kraft [1]. Geändert werden das Betäubungsmittelgesetz (BtMG), die Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung (BtMAHV), die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV), sowie das Sozialgesetzbuch (SGV) Gunftes Buch (V). Die Änderungen im Einzelnen: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) „Der Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken unterliegt der Kontrolle des Bundesinstituts für […]
-
Blaue Hand
Blaue Hand = Behördliches Schulungsmaterial Sieht das BfArM bei der Erteilung einer Zulassung oder bei der Önderung einer Zulassung Bedarf für eine besondere Schulung von Fachpersonal können behördliche Schulungsunterlagen angeordnet werden. Durch Kennzeichnung mit dem Logo der blauen Hand sind diese einfach und deutlich unterschiedbar von anderen Schulungsunterlagen. Das Logo wurde zum 01.12.2016 eingeführt. Durch […]