Z-Drugs
Zu den Z-Drugs gehören die Arzneistoffe Zolpidem (Stilnox®), Zopiclon und Zaleplon (Sonata®, Außer Handel). Die Bezeichnung leitet sich aus dem gemeinsamen Anfangsbuchstaben ab. Die Z-Substanzen ähneln sich nicht in ihrer chemischen Struktur, dafür in ihrem Anwendungsbereich. Halbwertszeit Arzneistoff Halbwertszeit [h] Zopiclon 6 Zolpidem 3
Z-Wert
Synonyme Temperatur-Koeffizient Definition Der Z-Wert beschreibt die Temperaturänderung in [°C], welche erforderlich ist um den Dezimalreduktionswert (D-Wert) um den Faktor 10 zu ändern.
Zäpfchen
Synonyme Suppositorien Suppositorium Supp. Definition „Zäpfchen (Suppositorien) sind einzeldosierte Arzneizubereitungen von fester Konsistenz. Form, Größe und Konsistenz von Suppositorien sind der rektalen Verabreichung angepasst. [1]“ Beschreibung Zäpfchen sind eine feste Arzneiform, welche den enthaltenen Wirkstoff durch schmelzen oder auflösen freisetzt. Sie werden im Arzneibuch der Gruppe der Rectalia zugeordnet Man unterscheidet die folgenden Arten von […]
Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. (ZL)
Das ZL ist ein gemeinnütziger Verein, getragen von den Apothekerkammern der Länder. Ziel Erhöhung der Arzneimittelsicherheit Historie Gegründet 1971 als gemeinnütziger Verein Aktivitäten Durchführung von Ringversuchen Erstellen von Prüfberichten auf Anfrage z.B. der AMK Untersuchungen verschiedenster Pharmazeutischer Produkte auf Qualität (Gehalt, gallische Qualität, Verpackung, etc…) Prüfung von Rausch und Suchtmitteln Fort- und Weiterbildung Informationsquelle für […]
Zerfallszeittester
Zerkleinern
Beschreibung Das Zerkleinern ist eine der vier Prozesshauptgruppen der Mechanischen Verfahrenstechnik und beschreibt die Verschiebung der Partikelgrößenverteilung (Körner, Tropfen, Gasblasen) in einen feineren Größenbereich. Die anderen sind Agglomerieren, Mischen und Trennen. Pharmazeutische Bedeutung Zerkleinern ist eine wichtige Grundoperation sowohl in der pharmazeutischen Industrie als auch in der Rezepturherstellung in der Apotheke. Vor der Verarbeitung müssen […]
Zetapotential
Definition Das Zetapotential (auch ζ-Potential) ist das elektrokinetische Potential in einer kolloidalen Dispersion zwischen dem Dispersionsmedium und der stationären Schicht um das Partikel. (siehe Graphik). Theoretisch betrachtet ist es das elektrische Potential zwischen der äußeren Grenze der Grenzflächendoppelschicht (interfacial double layer (DL)) und einem Ort in der Dispersion. Beschreibung Das Zeta-Potential ist nicht identisch mit dem Stern-Potential oder […]
Zidovudin
Wirkmechanismus Nukleosidanalogon welches zum Kettenabruch bei der reversen Transkription des HI-Virus führt. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Akute Pankreatitis [1] Hyperlipidämie [1] Literatur & Quellen Oliveira, NM, et. al. Antiretroviral drugs and acute pancreatitis in HIV/AIDS patients: is there any association? A literature Review. 2014 Einstein (Sao Paulo) 12(1):112-9
Zinkoxid-Liniment 25% SR (NRF 11.109.)
Synonyme Lotio Zinci oxidati Zusammensetzung Zinkoxid (25%) Glycerol 85% (5%) Nichtionische hydrophile Creme (15%) Wasser gereinigtes (55%) Hersteller Apomix LINK
Zinkoxidöl
Synonyme Zinkoxidöl Oleum Zinci Zusammensetzung Olivenöl und Zinkoxid 1:1 Downloads Ein Kompendium mit den meist verwendeten Rezepturgrundlagen und deren Zusammensetzung kann in unserem Download-Center kostenfrei heruntergeladen werden.