0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Dinutuximab

Beschreibung Dinutuximab (Unituxin®) ist ein Arzneimittel gegen Krebs, das bei Kindern im Alter zwischen 12 Monaten und 17 Jahren zur Behandlung eines Neuroblastoms, eines Tumors des Nervensystems, angewendet wird. Dinutuximab (Unituxin®) wird zur Behandlung von Kindern mit „Hochrisiko“-Neuroblastomen verwendet, der Krebsform, bei der die Gefahr einer Wiederkehr sehr groß ist. Kinder, die mit Unituxin behandelt […]

Diodenarray Detektor

Ein Diodenarray Detektor (DAD) misst die Lichtabsorption einer Probe im visuellen Wellenlängenbereich. Der DAD ist Teil einer Hochdruckflüssigchromatographie (HPLC). Der Detektor nimmt hierbei das gesamte Spektrum auf. Dies ermöglich von jedem detektierten Peak ein komplettes Spektrum aufzunehmen und erleichtert so die Identifizierung bestimmter Verbindungen. Das Diodenarray Spektrometer findet Verwendung in der rechtsmedizinischen Analyse und wird zum Nachweis einer […]

Direkte Faktor Xa-Inhibitoren

Substanzen Apixaban (Eliquis®) Edoxaban (Lixiana®) Rivaroxaban (Xarelto®) Betrixaban (in Entwicklung Phase III APEX-Studie; Stand Juli 2015) [2] Antidota – Direkte Faktor Xa-Inhibitoren Andexanet alfa Andexanet alfa ist das potentiell erste Faktor Xa-Inhibitor-Antidot. Es handelt sich um ein rekombinates, modifiziertes Faktor Xa-Molekül, welches für den Einsatz bei Notoperationen entwickelt wird. Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) […]

Disperses System

Definition Ein Disperses System liegt vor wenn ein Stoff oder eine Phase in einem anderen Stoff oder Phase verteilt und nicht gelöst vorliegt. Die „innere“, verteilte Phase wird auch als disperse, inkohärente, zerteilte Phase bezeichnet. Die „äußere“ auch als kohärente, kontinuierliche Phase oder auch als Dispersionsmedium. Einteilung Disperse Systeme werden je nach Tröpfchen oder Teilchengröße der Dispersen Phase […]