0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Nichtionische hydrophile Creme

Synonyme Nichtionische hydrophile Creme Unguentum emulsificans nonionicum aquosum Zusammensetzung Wasser, gereinigtes Vaseline, weiß Glycerol 85% Cetylstearylalkohol Polysorbat 60 Sorbinsäure 0,05% Kaliumsorbat 0,07

Nichtionische Hydrophile Creme SR (konserviert)

Synonyme Unguentum emulsificans aquosum N SR (NRF S.26) Zusammensetzung Nichtionische emulgierende Alkohole (21%) 2-Ethylhexyllaurat (10%) Glycerol 85% (5%) Wasser (ca. 65%) Kaliumsorbat (0,14%) Zitronensäure (0,07%)) Rezepturhinweise Downloads Ein Kompendium mit den meist verwendeten Rezepturgrundlagen und deren Zusammensetzung kann in unserem Download-Center kostenfrei heruntergeladen werden.

Nichtionisches wasserhaltiges Liniment DAC

Synonyme Linimentum aquosum N (NRF S. 39) Zusammensetzung Nichtionische emulgierende Alkohole (10,5%) 2-Ethylhexylaurat (5%) Glycerol 85% (2,5%) Kaliumsorbat (0,14%) Citronensäure wasserfrei (0,07%) Wasser gereinigtes (81,79%) Hersteller Apomix LINK

Nitroimidazole

Wirkmechanismus Metronidazol selbst ist antimikrobiell unwirksam. Es stellt die stabile und penetrationsfähige Ausgangsverbindung dar, aus der unter anaeroben Bedingungen durch die mikrobielle Pyruvat-Ferredoxin-Oxidoreduktase unter Oxidation von Ferredoxin und Flavodoxin Nitroso-Radikale gebildet werden, die an der DNS angreifen. Nitroso-Radikale bilden Addukte mit Basenpaaren in der DNS, wodurch es zu DNS-Strangbrüchen und nachfolgend zum Zelltod kommt. [1] […]

Nivolumab

Indikation lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes, nicht kleinzelliges Lungenkarzinom mit plattenepithellialer Histologie nach erfolgter Chemotherapie (Nivolumab BMS®) Monotherapie des fortgeschrittenen, nicht resezierbaren oder metastasierten Melanoms bei Erwachsenen (Opdivo®) Fertigarzneimittel Nolumab BMS® Opdivo® Geplant ist eine Zusammenführung unter dem Markennamen Opdivo® Anwendung Die Behandlung mit Nivolumab darf nur von einem in der Anwendung von Krebstherapien erfahrenen Arzt eingeleitet […]

NK-1 Rezeptor

Synonyme Tachykininrezeptor Neurokinin-Rezeptor NK-Rezeptor Beschreibung Die Aktivierung des NK-1 Rezeptors spielt eine zentrale Rolle in der durch Chemotherapie ausgelösten Übelkeit und Erbrechen. Dies gilt besonders für die verspätet auftretende Variante. Pharmakologie Agonisten Substanz P Septid Antagonisten Aprepitant Befetupitant Casopitant Dapitant Ezlopitant Figopitant Fosaprepitant Lanepitant Tradipitant Maropitant Netupitant Orvepitant Rolapitant Serlopitant Vestipitant Vofopitant

NMR-Spektroskopie

NMR (nuclear magnetic resonance) Synonyme Kernspinresonanzspektroskopie

NOEC

= no observed effect concentration die Prüfkonzentration, die unmittelbar unter der niedrigsten geprüften Konzentration liegt, bei der eine statistisch signifikante, schädliche Auswirkung aufgetreten ist.