0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Na Ne Ni Nk Nm No Ns Nu

Synonyme


Herstellung

Bei der Herstellung von nab-Paclitaxel wird eine nanopartikulare, kolloidale Dispersion hergestellt, welche dann durch Gefriertrocknung in ein Lyophilisat überführt wird. Das Herstellungsverfahren wurde speziell patentiert. Die Herstellungsschritte im Einzelnen:

  1. Paclitaxel wird unter hohem Druck in Humanalbumin-Lösung eingebracht
  2. Eine Dispersion entsteht
  3. durch Gefriertrocknung entsteht ein Lyophilisat

Unterschiede zu klassischen Paclitaxel-Formulierungen

  1. Aufgrund des neuartigen Herstellungsverfahrens konnte auf problematische Lösungsvermittler wie Macrogolglycerolricinoleat (Cremophor® EL) vollständig verzichtet werden. Macrogolglycerolricinoleat wird mit auftretenden schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktionen (HSR) bei der Gabe von klassichen Paclitaxel-Präparaten in Verbindung gebracht.
  2. Das an Albumin-gebundene nab-Paclitaxel kann über gp60-Rezeptoren, welche eine an Albumin gekoppelte Transzytose vermitteln vermutlich besser in den Bereich des Tumors aufgenommen werden
  3. Das in der Nähe von Tumoren vermehrt exprimierte SPARC-Protein bindet nab-Paclitaxel was zu einer verstärkten Anreicherung im Tumor führt. SPARC spielt wahrscheinlich in die Tumorangiogenese eine große Rolle. Die Funktion von SPARC ist aktuell Gegenstand aktiver Forschung und vermehrter Kontroversen.

Fertigarzneimittel mit nab-Paclitaxel

  1. Abraxane®

Literatur

  1. Nagaraju GP1, Dontula R, El-Rayes BF, Lakka SS. Molecular mechanisms underlying the divergent roles of SPARC in human carcinogenesis. Carcinogenesis. 2014 May;35(5):967-73. doi: 10.1093