0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Cassiakolben

  Der Cassiakolben ist ein Stehkolben mit ca. 100ml. Der Hlas ist langestreckt und über 12cm in 0,1ml Schritten unterteilt

Catecholamine

Catecholamine aktivieren den Sympathikus und fungieren sowohl als Neurotransmitter wie auch als Hormone. Substanzen Epinephrin Norephinephrin Dopamin

Cerdulatinib

Wirkstoffklasse Milz-Tyrosinkinase und Januskinase-Inhibitor Oral, single agent, dual spleen tyrosine kinase (Syk) and janus kinase (JAK) Inhibitor Fertigarzneimittel Zur Zeit befindet sich der Wirkstoff Cerdulatinib noch in der Entwicklung. (Stand Juli 2015). Alle Rechte liegen bei Portola Pharmaceuticals Mögliche Indikation Behandlung von Patienten mit genetisch-bestimmtem hämatologischem Tumor. Im Besonderen Patienten, bei welchen eine vorhergehende Therapie fehlgeschlagen […]

Cetrimid

Verwendung Konservierungsmittel in Ophthalmica Synonyme Trimethyl tetradecyl ammonium Bromide Chemische Eigenschaften quartiere Ammoniumverbindung Hersteller Novo Nordisk®

Cetylalkohol

Beschreibung Feste, weiße Perlen mit einem Schmelzpunkt bei circa 50°C. Cetylalkohol ist brennbar. Eigenschaften in Wasser unlöslich muss zur Einarbeitung in Rezepturen auf circa 50°C erwärmt werden kein Gefahrstoff Brechungsindex 1,4283 (79 °C) [2] Synonyme  Alcohol cetylicus  1-Hexadecanol Quellen Caelo Produktinformationen und Sicherheitsdatenblatt Stand 03/2015 David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: […]

Cetylstearylalkohol

 Verwendung Emulgator (O/W, nicht ionisch) Konsistenzgebender Bestandteil der Fettphase Die Verwendung von Lanette O® als reiner Emulgator ist umstritten. Merksätze wie „Lanette O da ohne Wirkung“ zeugen davon. Eigenschaften Cetylstearylalkohol (auch Stearolum, CTFA, oder Cetearyl Alcohol) ist ein Trivialname für ein Gemisch der Alkohole Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Unter dem Markennamen Lanette O® vertreiben, handelt es sich bei Cetylstearylalkohol um einen Öl-in-Wasser (O/W)-Emulgator, welcher nicht ionisch ist. […]

Cetylstearylalkohol emulgierend

Öl-in-Wasser--Emulgator-Cetylstearylalkohol

Synonyme Lanette ® N Zusammensetztung Gemisch aus mindestens 80% Cetylstearylalkohol und mind. 7% Natriumcetylstearylsulfat mit Phosphatpuffer Verwendung Komplexemulgator (Typ O/W) für Cremes, Lotionen Eigenschaften weiß bis schwach gelbliche, feste, wachsartige Masse geruchslos Löslichkeit in Wasser Löslich in heißem Wasser unter Bildung einer opaleszierenden Lösung bzw. Emulsion Quellen Caelo Sicherheitsdatenblatt

Charge

Definition Eine in einem Arbeitsgang oder in einer Reihe von Arbeitsgängen gefertigte, als homogen zu erwartende definierte Menge an Ausgangsstoff, Verpackungsmaterial oder Produkt. Anmerkung: Für bestimmte Herstellungsstufen kann es notwendig sein, eine Charge in eine bestimmte Anzahl von Teilchargen aufzuteilen, die später zu einer homogenen endgültigen Charge vereinigt werden. Bei kontinuierlichem Betrieb muss die Charge einer definierten Fraktion der […]

Chargenbezeichnung (Chargennummer)

Definition Eine charakteristische Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben, die eine Charge eindeutig bezeichnet. Quellen Leitfaden der Guten Herstellungspraxis Teil I Anlage 2 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit zu § 2 Nr. 3 der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung vom 27. Oktober 2006 (Banz. S. 6887)