Maßnahmen zur externen Qualitätssicherung
„Maßnahmen zur externen Qualitätssicherung“ ist ein Begriff, welcher häufig im Zusammenhang des Qualität Management System (QMS) in der Apotheke verwendet wird. Es bezeichnet Maßnahmen, welche eine qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung dokumentieren unter zur Hilfenahme externer Kontrollmaßnahmen. Angeführt werden hier zum Beispiel Teilnahme an Ringversuchen des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) Teilnahme an Pseudo-Customer-Programmen Noch handelt es sich um eine „Soll“-Vorgabe. […]
Masse / Gewicht
Unterschied zwischen Masse / Gewicht In der Alltagssprache wird oft vom Gewicht eines Körpers gesprochen, ohne zu unterscheiden, ob damit seine Masse oder seine Gewichtskraft gemeint ist. Dennoch handelt es sich um sehr unterschiedliche physikalische Begriffe: die Masse ist ein Maß dafür, wie stark ein Körper ganz allgemein von Gravitationsfeldern beeinflusst wird und wie sehr […]
Mazeration
Die Mazeration bzw. das Mazerieren (von lateinisch macerare „einweichen“) ist ein physikalisches Verfahren, bei dem ein Ausgangsstoff insgesamt oder an der Oberfläche einige Zeit der Einwirkung einer Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser, Öl oder Alkohol ausgesetzt wird, welche als Menstruum (Lösungsmittel) für bestimmte Inhaltsstoffe dient. Vorbereitender Arbeitsgang ist meist ein dem Schroten entsprechendes Zerkleinern. Das Produkt wird als Mazerat bezeichnet. Wird dieser Prozess durch Wärmezufuhr unterstützt, spricht man von Digerieren. In der Pharmazie und Biologie wird […]