Gefahrstoffabgabe Dokumentation
Die Gefahrstoffabgabe in der Apotheke unterliegt grundsätzlich der Dokumentationspflicht. Ausserdem muss individuell geprüft werden, ob der abgegebene Gefahrstoff für eine rechtskonforme Verwendung vorgesehen wird. Downloads Eine Vorlage zur Dokumentation der Gefahrstoffabgabe kann kostenfrei im Download-Center heruntergeladen werden. Stichwort: Gefahrstoffabgabe in der Apotheke – Dokumentation
Gefahrstoffarbeitsplatz
siehe Apothekenabzug
Gefahrstoffe in der Apotheke
Definition Gefahrstoffe im Sinne dieser Verordnung sind gefährliche Stoffe und Zubereitungen nach § 3, Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse, die explosionsfähig sind, Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse, aus denen bei der Herstellung oder Verwendung Stoffe nach Nummer 1 oder Nummer 2 entstehen oder freigesetzt werden, Stoffe und Zubereitungen, die die Kriterien nach den Nummern 1 bis 3 […]
Gefahrstoffkennzeichnung
Seit dem 01.06.2105 müssen auch die Gemische nach der neuen Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) gekennzeichnet sein. Bereits vor dem 01.06.2015 zubereitete, verpackte, gekennzeichnete und in den Verkehr gebrachte Gemische können allerdings noch bis zum 30.07.2017 abverkauft werden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin empfiehlt daher folgende Punkte zu beachten: Alle Gemische die neu hergestellt werden, müssen ab dem […]
Gefahrstoffliste
Siehe Gefahrstoffverzeichnis Downloads Einen kostenlosen Download mit einer für Sie erstellten Gefahrstoffliste apothekenüblichen Gefahrstoffen finden Sie in unserem kostenlosen Download Center
Gefahrstoffsicherheitsunterweisung
Für die Gefahrstoffsichheitsunterweisung ist der §14 (2) der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) einschlägig. Hier wird genau definiert welche Pflichten der Arbeitgeber erfüllen muss. Folgende Stichpunkte sind besonders zu beachten: über alle auftretenden Gefährdungen und entsprechende Schutzmaßnahmen muss unterwiesen werden jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Zyklus: mindestens jährlich in verständlicher Form und Sprache Dokumentation: […]
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Die aktuellen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) stellen uns Apotheker vor neue Herausforderungen. Die rechtskonforme Umsetzung der Gefahrstoffverordnung in der Apotheke erweist sich als gar nicht so aufwendig mit den richtigen Unterlagen und einem kurzen Überblick. Folgendes sollte in Ihrer Apotheke geregelt werde: Kennzeichnung der Gefäße nach CLP Verordnung – Gefahrstoffsymbol nach GHS – „Globally Harmonized System of Classification […]
Gefahrstoffverzeichnis

Rechtliche Grundlage §6 Abs. 12 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) (12) Der Arbeitgeber hat ein Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen, in dem auf die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter verwiesen wird. Das Verzeichnis muss mindestens folgende Angaben enthalten: 1. Bezeichnung des Gefahrstoffs, 2. Einstufung des Gefahrstoffs oder Angaben zu den gefährlichen Eigenschaften, 3. Angaben zu den im Betrieb […]
Gefitinib

Wirkmechanismus Gefitinib gehört zur Gruppe der Tyrosinkinase-Inhibitoren, welcher Proteine hemmt die für die Entwicklung von Krebszellen mit einer bestimmten epidermal growth factor receptor (EGFR) Mutation. Wichtig: Gefitinib wirkt nur wenn Mutationen des EGFR vorliegen. Speziell sollten Deletionen des Exon 19 oder L858R Substitution des Exon 21nachgewiesen werden. Nachweis der EGFR Mutation Die FDA erteilte dem […]
Gefriertrocknung

Bei der Gefriertrocknung wird einem Gemisch „Flüssigkeit“ durch Sublimation entzogen. Die enthaltene Flüssigkeit wird im ersten Schritt gefroren und dann durch Druckminderung sublimiert. Dir Druckminderung senkt die Sublimations-Temperatur so weit ab, dass keine Verflüssigung mehr auftritt. Prinzip der Gefriertrocknung Deutlich wird das Prinzip anhand des Phasendiagramms. Bei Atmosphärendruck werden die feste, die flüssige und die gasförmige Phase […]