0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Relative Dichte

Definition Relative Dichte ist das Verhältnis der Dichte einer Substanz zur Dichte eines Referenzsubstanz. Der Begriff „spezifisches Gewicht“ ist als gleichwertig zu betrachten. Beschreibung Bei einem Wert <1 besitzt die zu untersuchende Substanz eine geringe Dichte als die Referenzsubstanz. Ist die relative Dichte im Vergleich zu Wasser <1, wird die zu untersuchende Substanz auf Wasser […]

Relatives Risiko

Definition Als Relatives Risiko (RR) wird das Verhältnis der Ereignisraten zwischen der Behandlungs- und der Kontrollgruppe bezeichnet. Die Relative Risikoreduktion (RRR, engl.: relative risk reduction) beschreibt, um wie viel Prozent das Risiko durch eine Intervention verringert wird. RRR = 1-RR Beispiel Eine Änderung der Mortalität von 2 % auf 1,6 % ist eine Änderung des Relativen Risikos um 20 %. Berechnung: Relatives […]

Remission

Symptomreduzierten Phasen einer Erkrankung

Reslizumab

Antikörper

Beschreibung Cinqaero (Reslizumab) ist ein Arzneimittel gegen Asthma zur Behandlung von Erwachsenen mit einer bestimmten Art von Asthma, die „eosinophiles Asthma“ genannt wird. Es wird als zusätzliche Behandlung bei Erwachsenen mit schwerem Asthma genutzt, das nicht angemessen durch eine Kombination aus inhalierten hochdosierten Kortikosteroiden und anderen Arzneimitteln zur Vorbeugung von Asthma kontrolliert wird. Das Arzneimittel […]

Resolution CM/ResAP (2011)1

Die Resolution  CM/ResAP(2011)1 betrifft die Qualität und Sicherheitsvoraussetzungen für pharmazeutische Produkte, welche in Apotheken für die besonderen Bedürfnisse von Patienten angefertigt werden. Die Resolution ist aufgegliedert in 13 Absätzen mit 2 Anhängen Anwendungsbereich Definitionen Mehrwert durch Herstellung in der Apotheke und Verantwortung der Heilberufler Herstellungsprozess Produktdossier Zulassung Etikettierung Einhaltung von Arzneibuchvorschirften Rekonstitution von Arzneimitteln in […]

Respimat®

Fertigarzneimittel Spiriva Respimat®; Berodual Respimat® Anwendung Das unten angezeigt Video zeigt die korrekte Anwendung des Respimat® Inhalationsgeräts The instruction Video below Shows how to use the Respimat® Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr […]

Rezeptur (Raum)

Rezeptur in der Apotheke Bei der folgenden Ausführung wird von einer „normalen“ Rezeptur in der Apotheke ausgegangen, in welcher weder Zytostatika noch sterile Arzneimittel hergestellt werden.  In diesen hochspezialisierten Rezepturen sind spezielle Vorgaben einzuhalten. Themengebiete sind die Räumliche Beschaffenheit, die Organisation und die Hygiene. Räumliche Beschaffenheit Die Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) zielen auf eine möglichst […]

Rezeptur in der Apotheke

Bei der folgenden Ausführung wird von einer „normalen“ Rezeptur in der Apotheke ausgegangen, in welcher weder Zytostatika noch sterile Arzneimittel hergestellt werden.  In diesen hochspezialisierten Rezepturen sind spezielle Vorgaben einzuhalten. Themengebiete sind die Räumliche Beschaffenheit, die Organisation und die Hygiene. Räumliche Beschaffenheit Die Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) zielen auf eine möglichst hochwertige pharmazeutische Herstellungsqualität der […]

Rezeptur Kennzeichnung

Kennzeichnung eines Rezepturarzneimittel

Rezeptur Kennzeichnung Die Kennzeichnung einer Rezeptur wird in §14 ApBetrO und § 10 AMG geregelt (s.u.). Rezepturarzneimittel müssen auf den Behältnissen und , soweit verwendet, den Äußeren Umhüllungen mindestens folgende Angaben aufweisen: Name und Anschrift der abgebenden Apotheke und, soweit unterschiedlich, des Herstellers, Inhalt nach Gewicht, Rauminhalt oder Stückzahl, Art der Anwendung, Gebrauchsanweisung, Wirkstoffe nach Art und Menge und sonstige Bestandteile nach der Art, Hier ist darauf […]

Rezepturarzneimittel

Definition Rezepturarzneimittel ist ein Arzneimittel, das in der Apotheke im Einzelfall auf Grund einer Verschreibung oder auf sonstige Anforderung einer einzelnen Person und nicht im Voraus hergestellt wird. [1] Synonyme formula magistralis [2] Verschreibung einer Rezeptur Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) gibt die zwingend notwendigen Angaben auf einem Rezept vor. Besonders ist hier zu beachten §2 (1) Punkt 4 und […]